Zusammenschluss Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang mit Fieberbrunn und Zell am See

zellamseeXpress

Seilbahnprojekt zwischen Zell am See und Saalbach endgültig gestoppt

Das lang geplante Seilbahnprojekt, der SaalbachXpress, das eine direkte Verbindung zwischen der Schmittenhöhe in Zell am See und dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn schaffen sollte, wird nicht umgesetzt. Der Lift sollte von Viehhofen und der Talstation des zellamSeeXpress Richtung Poltenlift, bzw. Leogang gehen. Obwohl für den Lückenschluss bereits behördliche Genehmigungen vorlagen, haben die Betreiber das Vorhaben nun endgültig aufgegeben.

Ausschlaggebend für die Entscheidung waren mehrere Faktoren. Ein wesentlicher Punkt ist die fehlende Genehmigung für einen Speicherteich, der für die Schneesicherung notwendig gewesen wäre. Ohne diese Infrastruktur sei der wirtschaftliche Betrieb der neuen Verbindung nicht gewährleistet, erklärten die Verantwortlichen der Saalbacher Bergbahnen.

Hinzu kommen steigende Bau- und Betriebskosten. Laut Angaben der Betreiber hat sich das ursprünglich mit rund 30 Millionen Euro veranschlagte Projekt mittlerweile auf etwa 60 Millionen Euro verteuert. Angesichts dieser Entwicklung und der zunehmenden Unsicherheiten durch milde Winter und Schneemangel sei eine Umsetzung nicht mehr vertretbar.

Das Projekt galt seit Jahren als wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Skigebieten und hätte das Angebot für Wintersportgäste in der Region deutlich erweitert. Mit der Absage ist die direkte Verbindung zwischen Zell am See und dem Skicircus Saalbach jedoch vorerst vom Tisch.

Die Skifahrer müssen jetzt weiterhin, wenn sie von Zell am See in den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn kommen wollen, einen Skibus von Viehhofen zur Schönleitenbahn nehmen. Die Abfahrt vom Poltenlift zur Talstation des zellamseeXpress-Liftes in Viehhofen bleibt eine Naturschneepiste und ist leider oft nur wenige Wochen oder gar nicht offen pro Wintersaison.

Trotz des Rückzugs betonen die Bergbahnen, dass die Zusammenarbeit der Skigebiete über gemeinsame Skipässe und touristische Initiativen weiterhin bestehen bleibt.

SaalbachXpress

Die Verbindung nach Zell am See wurde mit dem zellamseeXpress hergestellt, aber es fehlt die weitere Verbindung zum Skicircus von Viehhofen zum Poltenlift. Diese Verbindung hätte der SaalbachXpress herstellen sollen.

Weiterlesen

Oktoberfest am Asitz im Asitzbräu

Asitzbräu Oktoberfest

Oktoberfest am Asitz im Asitzbräu 2025 Das Oktoberfest im AsitzBräu findet 2025 an zwei Wochenenden statt: vom 26. bis 28. September sowie vom 3. bis 5. Oktober. An allen Tagen sorgt Live-Musik von 12:30 bis 16:00 Uhr für Stimmung. Ein besonderes Highlight ist die Hüttengaudi am 27. September sowie am 3. und 4. Oktober jeweils … Weiterlesen

Fußballtrainingslager

4. August 2025 – BVB Dortmund in Saalfelden Nach 13 Jahren in Bad Ragaz in der Schweiz zieht Borussia Dortmund erstmals ins österreichische Saalfelden im Salzburger Land, Pinzgau um. Grund dafür sind Kapazitätsgrenzen in der Schweiz sowie neue Anforderungen an Fan‑Management und Trainingsbedingungen. Saalfelden überzeugt mit professioneller Infrastruktur und bewährten Gastgebern – dort trainiert zuvor … Weiterlesen

Bike Festival mit Rocky Mountain Bike Marathon 2019

Bike Marathon

Bike Marathon in Leogang

Der Rocky Mountain Bike Marathon wird der sportlichste Teil vom Bike Festival in Leogang. Zur Wahl stehen 3 Strecken mit unterschiedlicher Länge. Und bei Übernachtung bei uns gibt es einen 15-Euro-Gutschein für die Anmeldung zum Marathon gratis dazu. Der Gutscheincode ist bei der Onlineanmeldung auf der Seite des Bike Festivals einzugeben.

Weiterlesen

Out of Bounds Festival

Bikepark Leogang

Out of Bounds 2019

Bikesport vom Feinsten in Leogang

Das Out of Bounds Festival in Leogang findet vom 7. bis zum 9. Juni statt. Der Haupt-Event ist der Mercedes-Benz UCI Mountainbike Downhill Weltcup, aber daneben gibt es noch viele weitere Veranstaltungen. Damit ist nicht nur für die Downhill-Fans, sondern auch für tausende andere Besucher für ein attraktives Angebot gesorgt.

Vom 7. bis zum 9. Juni blickt die Mountainbike-Szene auf Leogang, denn beim Out of Bounds Festival wird der Bikepark Leogang zum x-ten Mal zur Bühne für die weltbesten Downhiller. Nach den Weltcupstopps in Maribor (Slowenien) und Fort William (Großbritannien) steht im Land Salzburg, Pinzgau die dritte Station der Mercedes-Benz UCI Mountainbike Downhill Weltcupsaison an. Noch dazu findet im September 2020 zum zweiten Mal in Leogang die Downhill-WM statt.

Weiterlesen

Neue Gondelbahn in Leogang

Die 2. Seilbahn auf den Asitz um 17 Millionen Euro wird schon Ende 2014 eröffnet. Mit einer letzten Unterschrift wurde die Zukunft Leogangs verändert. Denn damit ist der Startschuss für ein Mega-Projekt im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang fixiert worden. Eine zweite Gondelbahn wird ab Dezember 2014 pro Stunde 2500 Wintersportler auf den Gipfel des Asitz bringen.

Weiterlesen

4. VOLKSBIATHLON FÜR JEDERMANN in Hochfilzen / Pillerseetal 2013

Termin: Samstag, 16. März 2013
Langlaufzentrum Dorfloipe Hochfilzen (beim Kulturhaus)
Start: 09.30Uhr
Probeschiessen 08.20 – 09.15Uhr (5 Schuss pro Teilnehmer)
Training: Freitag, 15.03. 2013; 13.00 – 15.00 Uhr
(Probeschiessen, 10 Schuss pro Teilnehmer)
OK + WK: nordic academy & friends
Klasseneinteilung: 3-er Team männlich (Jhg. 1999 und älter)
3-er Team weiblich (Jhg. 1999 und älter)
3-er Team gemischt (Jhg. 1999 und älter)
3-er Team Firmenwertung (Jhg. 1999 und älter)
Einzelanmeldung: männlich (Jhg. 1972 – 1999)
Einzelanmeldung: männlich (Jhg. 1971 und älter)
Einzelanmeldung: weiblich (Jhg. 1972 – 1999)
Einzelanmeldung: weiblich (Jhg. 1971 und älter)
Die Einzelläufer starten nach den 3er Teams

Weiterlesen

Leoganger Ski Nostalgie 2013

Leoganger Ski Nostalgie
Am 20. Jänner 2013 werden wieder Keilhosen, Schnürschuhe und Holzlatten angelegt. Bei der Leoganger Ski Nostalgie ist nämlich „Stanglfahren wie zu Opas Zeiten“ angesagt.
Detaillierte Infos zum Programm:
Startnummernausgabe: ab 09.00 Uhr
Start um 10.30 Uhr am Schanteilift in Leogang
Torlauflänge über 270 m
Siegerehrung um 13.30 Uhr im Zielgelände

Weiterlesen